Zur Bedeutung des erstarkten russischen Rechtsextremismus für ein Verständnis der antiwestlichen Wende in der Putinschen Außenpolitik
Die meisten Erklärungsmodelle für den außenpolitischen Kurswechsel der Russischen Föderation der vergangenen Jahre sind entweder personalistisch oder geschichtsphilosophisch angelegt. Während einige Beobachter aus den politischen Präferenzen bzw. beruflichen Biographien von Personen in der Führungsriege Russlands den Richtungswechsel in der Außenpolitik herleiten, neigen andere Kommentatoren dazu, diese Veränderungen auf die „Natur Russlands“, die sich aufgrund der scheinbaren inneren Stabilisierung und des wirtschaftlichen Aufschwunges seit ca. 2000 wieder durchsetze, zurückzuführen. (mehr…)